AUSSTELLUNG: WHAT IF MY THOUGHTS WILL NEVER STOP TALKING
Ambra Durante ist eine Künstlerin mit feinem Gespür für die komplexe Seelenwelt im Innern eines Menschen. Ihre Kunst ist der Versuch, das Spannungsverhältnis zu beschreiben, das verschiedene Protagonisten wie das Selbstbewusstsein, das Gewissen, die Moral und gesellschaftliche Dynamik im subjektiven Individuum erzeugen.
Ambra Durante wurde 2000 in Genua geboren, wuchs deutsch- und italienischsprachig auf und lebt seit 2007 in Berlin. Nach dem Abitur begann sie das Studium der Filmwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Ihr zeichnerisches Talent zeigte sich bereits in ihrer frühen Kindheit. Autodidaktisch entwickelte sie es zu ihrem eigenen, unverwechselbaren Stil weiter.
Vernissage: Fr., 07.10.2022 | 19 Uhr
Ausstellung: Sa., 08.10.–06.11.2022
Ort: Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Hauptmann-Scheuermann-Weg 4 (Festung)
65428 Rüsselsheim am Main
Öffnungszeiten:
Di. bis Fr. 9 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Sa. und So. 10 – 17 Uhr
Montags geschlossen
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim & Kunstverein Rüsselsheim
In Kooperation mit: Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim und Galerie Friese
Unterstützt von: gewobau Rüsselsheim, GPR Rüsselsheim
​​​​​​​
ILLUST_RATIO 9 – STEPHANIE WUNDERLICH
Illustration mit der Schere – das sind die Werke von Stephanie Wunderlich. Die für die Hamburger Künstlerin charakteristischen Kompositionen entstehen durch das Formen und Fügen bunten Papiers. Abstraktion und Narration kombiniert sie spielerisch wie Puzzlestücke. Ihre Bilder geben sich nahbar – gewiss auch wegen ihrer sympathischen „Low-Tech“ Haptik – und transportieren gleichzeitig subtile Poesie.
Stephanie Wunderlich hat Kommunikationsdesign an der FH Augsburg und an der ISIA Urbino studiert. Als selbstständige Illustratorin arbeitet sie in Hamburg für internationale Magazine und Buchverlage. Sie lehrt Illustration an der HAW Hamburg. Beim Zeichnerinnenkollektiv „Spring“ ist sie Mitglied.
In einer großen Einzelausstellung werden freie und angewandte Arbeiten von Stephanie Wunderlich präsentiert. Es entsteht ein Ausstellungskatalog.
Vernissage: Fr., 08.10.2021 | 19 Uhr
Ausstellung: Sa., 09.10. – 7.11.2021
bitte beachten Sie:
Die Vernissage findet draußen im Festungshof (Reden) sowie im Ausstellungsraum (Führungen mit der Künstlerin) statt.
Zutritt für 3G (Geimpfte, Genesene, negativ Getestete)
Hinweise zu den aktuellen Besuchsregeln finden Sie auf der Homepage des Museums.
Ort: Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Hauptmann-Scheuermann-Weg 4 (Festung)
65428 Rüsselsheim am Main
Öffnungszeiten:
Di. bis Fr. 9 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Sa. und So. 10 – 17 Uhr
Montags geschlossen
Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim & Kunstverein Rüsselsheim
In Kooperation mit: Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Unterstützt von: gewobau Rüsselsheim, GPR Rüsselsheim
Stephanie Wunderlich im Internet:
Website | Instagram | Facebook
​​​
Über illust_ratio
„illust_ratio" ist eine Kunstreihe von Kultur123 Stadt Rüsselsheim und dem Kunstverein Rüsselsheim mit internationaler Ausrichtung. Sie bietet kontinuierlich Ausstellungen zum Thema Illustration und Kunst an, betreibt den Aufbau einer Sammlung zeitgenössischer Illustratorenkunst mit lokalem Bezug, führt Workshops durch und organisiert Vorträge und Podiumsgespräche über die Schnittstellen von Illustration, Kunst, Karikatur und Comic. Dabei wird der künstlerische Prozess über Kataloge und die Motivkartensammlung „illust_ratio magic box" dokumentiert und der Öffentlichkeit nachhaltig zugänglich gemacht. Die „illust_ratio" macht es sich auch zur Aufgabe, den künstlerischen Nachwuchs einzubeziehen und zu fördern.


Zum Hessentag 2017 in Rüsselsheim schauen wir zurück auf die Arbeiten, die in den letzten elf Jahren im Rahmen von illust_ratio enstanden sind.


Die in Schabkarton gekratzten Zeichnungen der Hamburger Zeichnerin Line Hoven bildeten im letzten Oktober den Mittelpunkt von illust_ratio 6.