ILLUST_RATIO workshop 5
​​​​​​​
​​​​​​​Beim fünften Workshop gastierten zwölf junge Illustrator*innen in Rüsselsheim und entwickelten künstlerische Projekte zur Stadt. In einer intensiven Arbeitswoche im Stadt- und Industriemuseum spürten sie die Eigenheiten und Besonderheiten dieser Stadt auf und setzen ihre Erfahrungen in Bilder um. Ein frischer Blick von außen und der kreative Austausch untereinander haben die spannenden Ergebnisse hervorgebracht, die nun in einer Ausstellung zu besichtigen sind.
Die Show steht, analog zum Workshop, unter dem Thema: "Rüsselsheim, Stadt der Zukunft – wo bleibt der Mensch?"
Für ihre guten Arbeiten zeichnetet die Jury folgende Illustrator*innen aus:
1. Workshoppreis: Nora Ludolph (Kunsthochschule Berlin-Weißensee)
Fünfter Rüsselsheimer Illustratorenpreis für Nachwuchskünstler*innen
2. Workshoppreis: Lina Schwentke (Universität der Künste Berlin)
3. Workshoppreis: Niklas Apfel (Universität der Künste Berlin)
Sonderpreis der Bürgerstiftung Festung:
Ezequiel Hyon (Kunsthochschule Berlin-Weißensee) und Niklas Apfel (Universität der Künste Berlin)
Ausstellung:
6.10. – 3.11.2019
Di-Fr: 9-13 Uhr + 14-17 Uhr
Sa+So: 10-17 Uhr
Ort:
Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim (Festung)
Hauptmann-Scheuermann-Weg 4
65428 Rüsselsheim
Der Eintritt ist frei
Teilnehmer der Universität der Künste (Klasse Prof. Henning Wagenbreth)
Sarah Böttcher
Lina Schwentke
Mattis Bettels
Niklas Apfel
Lina Wimmer
Teilnehmer der Kunsthochschule Berlin Weißensee (Klasse Kyung-hwa Choi-ahoi)
Alina Albertine Warnecke
Tess Meyer
Judith Weber
Nora Ludolph
Bilge Emiroglu
Ezequiel Hyon
Jury
Stefanie Weiffenbach (Illustratoren Organisation)
Jo Dreiseitel (Bürgerstiftung Festung)
Eckhard Kunze (Kultur123 Stadt Rüsselsheim)
Karl-Heinz Becker (Vorsitzender des Kunstvereins Rüsselsheim)
Werner Neuwirth (bildender Künstler, KV)
Bengt Fosshag (Illustrator, KV)
Thomas Marutschke (Illustrator)
Roman Köller (Kultur123 Stadt Rüsselsheim)
In Kooperation mit:
Kunstverein Rüsselsheim
Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Illustratoren Organisation
Mit freundlicher Unterstützung von:
GPR Rüsselsheim
gewobau Rüsselsheim
​​​​​​​Fraport AG
Impressionen vom Workshop
Rückblick: Illust_ratio 7 – henning Wagenbreth
​​​​​​​
​​​​​​​​​​​​​Henning Wagenbreth ist einer der aktivsten wie interessantesten zeitgenössischen Illustratoren. Seine Arbeiten sind bunt, schrill, unkonventionell und enthalten viel Sinn für grafische Details und inhaltlichen Hintersinn. Seine charakteristische Bildauffassung macht seine Illustrationen unverwechselbar. Er entwirft seine eigenen Schriften, versteht manuelle und industrielle Drucktechniken als wichtigen Teil seiner gestalterischen Arbeit, illustriert und gestaltet Bücher, Plakate, Zeitungen und Magazine, in Größen zwischen Briefmarken und Riesenpostern, zwischen Auftragsarbeiten und seinen eigenen künstlerischen Projekten, zwischen Original und Objekten der Massenproduktion. Er unternimmt gerne Ausflüge in den Animationsfilm, das Theater und die Musik. Seit 1994 arbeitet er als Professor der Illustrationsklasse an der Universität der Künste Berlin. Als Gründer des Ministeriums für Illustration in Berlin betreut er diesen Projekt- und Ausstellungsraum kuratorisch.
Herzliche Einladung
Vernissage: Sa., 6.10.2018 | 19 Uhr
Der Künstler ist anwesend
Musik von "The Mazookas"
Ausstellung: 7.10. bis 11.11.2018
Di. - Fr. 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
​​​​​​​Sa.+So. 10 bis 17 Uhr
Ort: Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
(Festung Rüsselsheim)
Hauptmann-Scheuermann-Weg 4, 65428 Rüsselsheim
Der Eintritt ist frei
In Kooperation mit dem Kunstverein Rüsselsheim
​​​​​​​Henning Wagenbreth
Kunstverein Rüsselsheim
Museum Rüsselsheim
Henning Wagenbreth auf Instagram
Ministerium für Illustration Berlin
Über illust_ratio
„illust_ratio" ist eine Kunstreihe von Kultur123 Stadt Rüsselsheim und dem Kunstverein Rüsselsheim mit internationaler Ausrichtung. Sie bietet kontinuierlich Ausstellungen zum Thema Illustration und Kunst an, betreibt den Aufbau einer Sammlung zeitgenössischer Illustratorenkunst mit lokalem Bezug, führt Workshops durch und organisiert Vorträge und Podiumsgespräche über die Schnittstellen von Illustration, Kunst, Karikatur und Comic. Dabei wird der künstlerische Prozess über Kataloge und die Motivkartensammlung „illust_ratio magic box" dokumentiert und der Öffentlichkeit nachhaltig zugänglich gemacht. Die „illust_ratio" macht es sich auch zur Aufgabe, den künstlerischen Nachwuchs einzubeziehen und zu fördern.


Zum Hessentag 2017 in Rüsselsheim schauen wir zurück auf die Arbeiten, die in den letzten elf Jahren im Rahmen von illust_ratio enstanden sind.


Die in Schabkarton gekratzten Zeichnungen der Hamburger Zeichnerin Line Hoven bildeten im letzten Oktober den Mittelpunkt von illust_ratio 6.